Wurzelbrot

Der Geruch von frisch gebackenen Brot ist doch was Schönes! Doch leider passiert es mir viel zu selten ein noch warmes und frisches zu ergattern. … Weiterlesen »Wurzelbrot

Wurzelbrot

Dazu kommt dann auch noch die Sache mit den Inhaltsstoffen. Da heisst es dann: Mischbrot oder Dunkles Brot mit Sonnenblumenkernen....tja, aber was heisst das alles überhaupt! Von den anderen Inhaltsstoffen ganz zu schweigen!

Es wird also Zeit Brot selbst zu backen! Denn ein ganz einfaches und gesundes Brot soll es sein!

Ich verwende teilausgemahlenes Dinkelmehl, Type 900 universal, und Weizenvollkornmehl. Nach und nach werde ich den Vollkornanteil erhöhen, das ist mein 1. Versuch!

Und da ist es .... mein selbst gebackenes Wurzelbrot! Wurzelbrot ist mein allerliebstes Brot aus dem Supermarkt! Die Zutatenliste ist dort aber viel zu lang und der Preis für ein industriell hergestelltes Brot zu hoch.

Mein Rezept kommt mit nur 4 Zutaten aus, braucht aber ein bisschen Zeit. Aber glaube mir: das Warten lohnt sich und mit etwas Planung ist die Wartezeit garnicht so schlimm!

AuthorNicoleCategory, ,
Wurzelbrot
Yields1 Serving
Prep Time15 minsCook Time25 minsTotal Time40 mins

Zutaten für 1 Brot á 425g

 250 g Dinkelmehl Type 900
 50 g Weizenvollkornmehl
 3 g Trockenhefe
 ½ tbsp Ahornsirup
 7 g Salz
1

Das Mehl, die Trockenhefe, den Ahornsirup und das Salz mit 180ml warmen Wasser gut verkneten. Ich verwende dafür einen Handmixer.

2

Eine Schüssel leicht bemehlen und den Teig in die Schüssel legen. Noch leicht mit Mehl bestäuben und an einem warmen Ort mindestens 3 Stunden gehen lassen.

3

Nach den 3 Stunden auf einer mit Mehl bestäubten Fläche den Teig länglich formen, ein paar mal eindrehen und auf einen mit Backpapier belegten Rost legen.

4

Der Teig muss jetzt nochmal ca. 20 Minuten ruhen. Währenddessen kannst du den Backofen vorheizen: 240 Grad, Umluft.
Auf den Backofenboden kommt noch eine Auflaufform o.ä. mit Wasser (mindestens 500ml).

5

Jetzt wird das Brot gebacken. Erstmal 15 Minuten bei 240Grad. Danach reduzierst du die Hitze auf 170Grad und lässt es noch weitere 15 Minuten fertig backen.

6

Nach insgesamt 25 Minuten Backzeit ist dein Wurzelbrot fertig! Lange wird es wohl nicht überleben!

Optional kannst du den Teig auch schon am Vortag vorbereiten und über Nacht im Kühlschrank, mit Geschirrtuch abgedeckt, aufbewahren und gehen lassen. 2-3 Stunden vor dem Backen lässt du den Teig dann bei Zimmertemperatur weiter ruhen. Dann kannst du ihn ganz normal wie oben beschrieben backen!

Ingredients

 250 g Dinkelmehl Type 900
 50 g Weizenvollkornmehl
 3 g Trockenhefe
 ½ tbsp Ahornsirup
 7 g Salz

Directions

1

Das Mehl, die Trockenhefe, den Ahornsirup und das Salz mit 180ml warmen Wasser gut verkneten. Ich verwende dafür einen Handmixer.

2

Eine Schüssel leicht bemehlen und den Teig in die Schüssel legen. Noch leicht mit Mehl bestäuben und an einem warmen Ort mindestens 3 Stunden gehen lassen.

3

Nach den 3 Stunden auf einer mit Mehl bestäubten Fläche den Teig länglich formen, ein paar mal eindrehen und auf einen mit Backpapier belegten Rost legen.

4

Der Teig muss jetzt nochmal ca. 20 Minuten ruhen. Währenddessen kannst du den Backofen vorheizen: 240 Grad, Umluft.
Auf den Backofenboden kommt noch eine Auflaufform o.ä. mit Wasser (mindestens 500ml).

5

Jetzt wird das Brot gebacken. Erstmal 15 Minuten bei 240Grad. Danach reduzierst du die Hitze auf 170Grad und lässt es noch weitere 15 Minuten fertig backen.

6

Nach insgesamt 25 Minuten Backzeit ist dein Wurzelbrot fertig! Lange wird es wohl nicht überleben!

Wurzelbrot

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert